- Geographieunterricht
- Geo|gra|phie|un|ter|richt, (auch:) Geografieunterricht, der: Unterricht im Schulfach Geographie.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fernerkundung in Schulen — Der Begriff Fernerkundung in Schulen beschreibt allgemein die Integration von Fernerkundung in den Schulunterricht. Dabei kann es sich zum einen um Fernerkundungsdaten, wie photographische, digitale oder mikrowellengestützte Luft und… … Deutsch Wikipedia
Anaglyphenkarte — Anaglyphenkarten sind Anaglyphenbilder, bei denen die übereinander gedruckten, gezeichneten oder projizierten Halbbilder (Karten) komplementär eingefärbt sind und bei der Betrachtung durch eine Brille mit den gleichfarbigen, aber entgegengesetzt… … Deutsch Wikipedia
Berufsausbildung mit Abitur — (Abkürzung: BmA) war ein seit 1959 in der DDR eröffneter Bildungsweg zum gleichzeitigen Erreichen der vollen, uneingeschränkten Hochschulreife (Abitur) und eines Facharbeiterbriefes im Anschluss an die zuvor mit Abschluss abgelegte 10. Klasse der … Deutsch Wikipedia
Dom-Gymnasium Freising — Schulform Humanistisches und neusprachliches Gymnasium Gründung 1828 Ort … Deutsch Wikipedia
Stereokarte — Anaglyphenkarten sind Anaglyphenbilder, bei denen die übereinander gedruckten, gezeichneten oder projizierten Halbbilder (Karten) komplementär eingefärbt sind und bei der Betrachtung durch eine Brille mit den gleichfarbigen, aber entgegengesetzt… … Deutsch Wikipedia
Globus (Kartografie) — Erdglobus Ein Globus (Mehrzahl: die Globen) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell eines Himmelskörpers (meist die Erde). Der große Vorteil gegenüber einer Karte ist, dass der Globus gleichzeitig flächen , winkel und… … Deutsch Wikipedia
Globus (Kartographie) — Erdglobus Ein Globus (Mehrzahl: die Globen) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell eines Himmelskörpers (meist die Erde). Der große Vorteil gegenüber einer Karte ist, dass der Globus gleichzeitig flächen , winkel und… … Deutsch Wikipedia
Globus Jagellonicus — Erdglobus Ein Globus (Mehrzahl: die Globen) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell eines Himmelskörpers (meist die Erde). Der große Vorteil gegenüber einer Karte ist, dass der Globus gleichzeitig flächen , winkel und… … Deutsch Wikipedia
Induktionsglobus — Erdglobus Ein Globus (Mehrzahl: die Globen) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell eines Himmelskörpers (meist die Erde). Der große Vorteil gegenüber einer Karte ist, dass der Globus gleichzeitig flächen , winkel und… … Deutsch Wikipedia
Kartenarbeit (Schule) — Das Hauptziel der unterrichtlichen Kartenarbeit besteht darin, dass die Schüler aus kartografischen Unterrichtsmitteln räumliche Vorstellungen und Informationen von Georäumen gewinnen. Wenn auch die Kartenarbeit, also der Umgang mit Karten als… … Deutsch Wikipedia